Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, haben Johannes und Franzi ihren Urlaub dieses Jahr spontan nach Polen verlegt und uns auf unsrer Reise besucht.
Nach einer gefühlten Ewigkeit auf den schlechten polnischen Straßen war es am 06.08. abends endlich soweit: Wir hatten den vereinbarten Treffpunkt erreicht! Johannes und Franzi waren bereits vor Ort und unsre Freude war riesig, nach ein paar Wochen unsre lieben Freunden wieder in den Arm zu nehmen! Den Abend genossen wir nach einem leckeren Essen auf den Dünen am Meer, wo wir bei einem kleinen Feuer einen atemberaubenden Ausblick in die Ferne hatten!
Die Sonne war während unserer gemeinsamen Zeit ständig unser Begleiter, sodass wir an mehreren Tagen die polnischen Strände aufsuchten, ein Sonnenbad genossen und uns zwischendurch im Meer erfrischten.
Gemeinsam erkundigten wir die Stadt Danzig, die uns mit ihren unzähligen Verkaufsständen in den Gassen, den vielen Touristen und der schönen Lage in Erinnerung bleibt. Anschließend befassten wir uns mit einem Teil unsrer Geschichte: Wir besuchten die Westerplatte in Danzig. Der Kampf um die Westerplatte vom 01.09.1939 bis zum 07.09.1939 gilt als Beginn des Zweiten Weltkrieges. Ein paar Tage später bestaunten wir die Wolfsschanze, das ehemalige Führerhauptquartier, das im Jahr 1940 von den Nazis errichtet wurde. Hitler lebte dort 3 Jahre und Graf Schenk von Stauffenberg versuchte hier zudem einen Putsch gegen den Führer. Kurz vor Ende des Kriegs zerstörten die Nazis die zahlreiche Betonbunker und Sicherheitsanlagen, sodass nur noch die Überreste der Bauwerke zu besichtigen waren, deren Ausmaß jedoch sehr beeindruckend sind.
Bei der Platzsuche am Abend fuhren wir mit unsrem Bus auf den abenteuerlichen Straßen immer wieder voraus, um deren Beschaffenheit zu testen. Hierbei kam unser Billy an einem Abend auch zum ersten Mal so richtig in Einsatz. Die Straße bzw. der Schotterweg wurde immer schlechter, bis wir plötzlich bergab in sehr tiefen schlammigen Fahrspuren steckten. Nach einer kurzen Begutachtung der Situation hatten wir uns zum Glück schnell wieder befreit und entdeckten einen netten Wanderparkplatz, der über einen anderen Weg auf für unsre Freunde mit ihrem Wohnmobil erreichbar war. Zwar war dieser Weg auch nicht perfekt für ein Wohnmobil, aber sie erreichten wohlauf das Ziel.
Auf der „Frischen Nehrung“ wanderten wir zur russischen Grenze, deren Anblick uns fesselte. Auf unserem Wanderweg direkt an der Grenze waren in Wald mehrere Aussichtstürme, Kameras und eine Polizeistreife zu sehen. Am Strand sonnten sich die Menschen auf der polnischen Seite und auf der russischen Seite war Kilometerlang kein Fußabdruck im Sand zu sehen.
In den Masuren genossen wir den Anblick der unzähligen Seen, unternahmen eine Kanufahrt in der fast unerträglichen Hitze und ruhten uns in der Sonne bzw. im Schatten an den Stränden der Seen aus.
Am 13.08. war es dann soweit: Unsre Wege trennten sich wieder. Danke Franzi und Johannes für euren Besuch – es war eine tolle gemeinsame Zeit! Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut und sind gespannt, wann wir uns wiedersehen!!!
***
Da sich bereits die Störche Richtung Süden aufgemacht haben, war es nun auch für uns an der Zeit, weiter Richtung Süden in die Berge zu fahren.
Auf den perfekt ausgebauten Autobahnen, vorbei an sehr vielen Werbebannern, Lody-Verkaufsständen, Autowaschboxen und mit dem Freischneider arbeitenden Menschen (das scheint hier eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zu sein) erreichten wir nach zwei Tagen die Hohe Tatra. Sie ist der höchste Teil der Karpaten und die Gerlsdorfer Spitze ist mit ihren 2655m der höchste Gipfel. Die Hohe Tatra gehört zu einem Drittel zu Polen und zu zwei Dritteln zur Slowakei.
Leider sahen wir bei unsrer Ankunft in der Nähe von Zakopane keinen der gewaltigen Gipfel, da es regnete und sich die Berge im Nebel versteckten. Um so schöner war deren Anblick nach zwei Tagen, als sich das Wetter endlich besserte und wir deren Schönheit bewundern durften. Wir freuten uns bereits seit Tagen auf die Berge, da es im Baltikum und im nördlichen Polen sehr flach war. Natürlich schnürten wir an diesem Tag dann auch sofort unsere Wanderschuhe und los gings in die Berge! Tolle An- und Ausblicke belohnten sofort unsere Wanderbemühungen, wie ihr auf den Bildern sehen könnt!
Am 22.08. fuhren wir weiter in die Slowakei und somit endet hier auch unser Polenbeitrag!

Mehr Bilder unter: https://www.polarsteps.com/unserHOEHenweg/5684720-europa/47253482-gdansk