Kategorien
Blog

Sveicieni no Latvijas

In den letzten 7 Tagen haben wir das wunderschöne Lettland bereist, wo sehr große Frauen leben, es neben den super geteerten Autobahnen & Schnellstraßen hauptsächlich Schotterstraßen gibt, viele EU-Unterstützungsschilder zu finden sind, es lustige Zebrastreifenmarkierungen gibt, viele Störche unterwegs sind und lästige Bremsen.

In Jurmalagenossen wir unsren ersten Tag an einem nicht endenden, menschenleeren und tollen Strand. Jurmala ist ein bekannter und lebhafter Urlaubsort, der durch die geschlossenen Grenzen zu Russland völlig ruhig und unbelebt war.

Die Fahrt entlang der Küste ans Kap Kolka hat uns sehr gefallen – tolle Strände, schöne Ortschaften und wunderschöne Kiefernwälder. Am Kap Kolka, wo die Ostsee und die Rigaer Bucht aufeinandertreffen, schlenderten wir am Strand im Sturm umher und beobachteten die Kitesurferauf dem Meer.

Nachdem wir dank Google endlich den Unterschied zwischen Heidelbeeren und Rauschbeeren kannten, sammelten wir am nächsten Tag bei Roja leckere Heidelbeeren im Kiefernwald! Heidelbeeren gibt es in den lettischen Wäldern zu Hauf! Einfach lecker! Auch unzählige Pilze sind in den Wäldern zu finden und überall werden Pfifferlinge verkauft. Beim Pilze sammeln kennen wir uns leider überhaupt nicht aus – Steff träumt seither aber ständig von leckeren Pilzgerichten, die er uns zaubern würde, wenn er sich auskennen würde 😊!

In Riga besuchten wir den großen Markt in den alten Zeppelin Hangars, wo wir super günstiges und frisches Gemüse sowie einen leckeren Käse kauften. Riga hat uns insgesamt sehr gut gefallen – mal abgesehen vom Regenschauer, der uns auf unsrem Weg zurück zum Auto bis auf die Haut durchnässte. Auch so kann einem Riga in Erinnerung bleiben 😉! Durch die geschlossenen Grenzen zu Russland war auch in Riga spürbar wenig los.

Im Nationalpark Gauja paddelten wir auf dem sehr ursprünglichen Fluss Gauja in zwei Tagen von Cesis nach Sigulda. Auf der Kanufahrt konnten wir die rot leuchtenden Sandsteine bewundern. Die Rückfahrt mit der lettischen Bahn hat wunderbar funktioniert und war wiedermal sehr günstig.

Am See Driskins verbrachten wir unsren vorerst letzten Abend in Lettland, wo wir wiedermal einen tollen gratis „Campingplatz“ vorfanden. Im ganzen Land gab es immer wieder solche Plätze, die mit Shelterhütten, Feuerstellen und Plumpsklo ausgestatten sind.

Atā!

Mehr Bilder unter: https://www.polarsteps.com/unserHOEHenweg/5684720-europa/47252101-riga